" /> Bademantel mit Kapuze, schwere Qualitaet, Alaska blau Naturawalk | Bademäntel Herren | BADEMÄNTEL | Naturawalk.de

Bademantel mit Kapuze, schwere Qualitaet, Alaska blau Naturawalk

49,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Grösse:

  • N-122-21.4
  • 4260038680070
  • 4260038680063
Ein Kuscheliger Bademantel mit einer funktionellen Kapuze und zwei aufgesetzten Taschen für... mehr
Produktinformationen "Bademantel mit Kapuze, schwere Qualitaet, Alaska blau Naturawalk"

Ein Kuscheliger Bademantel mit einer funktionellen Kapuze und zwei aufgesetzten Taschen für Damen und Herren. Der Bademantel ist aus der Garneuheit Zerotwist , besteht aus 100% feine Baumwolle die locker und luftig gesponnen werden. Bademäntel aus Zerotwist sind weicher, leichter, saugfähiger und trocknen schneller. Der Bademantel eignet sich ideal für Wellness, Sauna, Spa, aber auch für das Entspannen zu Hause. Der Bademantel ist in einem frischen Alaska blue.

Farbe: 308 Alaska Blue

Material:- 100% Baumwolle, Zerotwist

Gewicht: 400g/m2

Größen: -XS, S, M, L , XL, XXL

Länge: - 126cm

Bademantel Grössentabelle  >>>>>>>>>>>>>

Der flauschige Bademantel aus qualitativ hochwertigem Zero-Twist schmiegt sich an Ihre Haut und Sie werden sich rundum wohlfühlen. Das modische Alaskablau macht den Bademantel zudem zu einem Hingucker. Er ist der perfekte Begleiter
für Ihren Badeurlaub.

pflege

 

Geschlecht: Unisex, Damen, Herren
Farbe: Blau
Form / Modell: mit Kapuze
Größe: Unisex /Damen/Herren: L 44/46 | 50/52 | , XL 48/50| 54/56 |
Übergröße: Unisex /Damen/Herren: 2XL | Damen 52/54 | Herren 58/60
Weiterführende Links zu "Bademantel mit Kapuze, schwere Qualitaet, Alaska blau Naturawalk"

Produktdeteil

Marke: Naturawalk
Material: 100% gekämmte Baumwolle
Garn: gekämmte Baumwolle  
Frottee
: Walkfrottee
Färbung: Reaktiv
Farbe: blau 21
Geprüft: Schadstoff geprüft mit Öko-Tex Standard 100  Siegel 
Wäsche: Maschinenwaschbar, Trockner geeignet
Material: Frottee

Frotteestoffe sind dreidimensionale Gewebe. Im Gegensatz zu zweidimensionalen Geweben bestehend aus Kette und Schuss, kommt bei Frottee mit den Florschlingen noch die dritte Dimension hinzu. So ensteht bei Frottee die Höhe des Flor. Dies macht Frottee kuschelig weich und saugfähig.

Frottee Art: Walkfrottee

Walkfrottee ist kuschelig weich, flauschig und wunderbar saugfähig. Im Gegensatz zu Zwirnfrottee wird es aus Einfachgarn gewebt. Die lockeren Florschlingen verleihen Walkfrottee  das typisch flauschige, füllige Volumen. Walkfrottee ist ideal für den privaten Hausgebrauch.

Herkunft des Garns: Türkische Baumwolle

Türkische Baumwolle ist  eine qualitativ hochwertige Baumwolle aus dem ägäischen Teil der Türkei und wird darum auch oft ägäische Baumwolle genannt. Dort herrschenen ideale Bedingungen für den Baumwollanbau.

Der Grund für die herausragenden Eigenschaften der Türkischen Baumwolle ist ihre hohe Stapellänge. Das heißt, sie hat viele besonders lange Fasern und kann so zu einem sehr feinen und langlebigen Garn verarbeitet werden. Der hohe Anteil langer Fasern macht das Garn strapazierfähiger und die Handtücher werden ganz ohne chemische Weichmacher kuschelweich. Handtücher aus türkische Baumwolle sind zudem ausgesprochen saugfähig und haben einen ganz natürlichen Glanz. Diese Qualitätsmerkmale hat Ägäische Baumwolle zu einer der weltweit führenden Baumwollarten gemacht.

Zero Twist Garn:

Bei der Garnneuheit Zero Twist aus 100% Baumwolle wurden Baumwollfasern lose zu einem Garn gedreht. Die betonung liegt hier auf lose und locker, daher der Name Zero Twist. Dadurch entsteht ein locker luftiges Garn mit Hohlräumen.

Aus Zero Twist Garn hergestellte Frottee Bademäntel sind wesentlich leichter und flauschiger als Bademäntel aus herkömmlichen Garnen, und das bei gleicher "optischer Schwere". Sie sind saugfähiger und trocknen schnellerer als herkömmliche Frottee Bademäntel und dabei ungemein hautsympatisch und kuschelig weich.

Färbung: Reaktivfarbe

Textilien werden in der Regel mit Reaktivfarbstoffen gefärbt. Mit Reaktivfarbstoffen erzielt man schöne kräftige Farben. Die Farbechtheit der so ausgerüsteten Textilien ist hochwertig und ideal für den Privatgebrauch

Pflege

Frottee ist sehr pflegeleicht.


Wir haben Ihnen einige Tipps und Pflegehinweise zusammengestellt, so dass Sie noch viele Jahre lang Freude an Ihren Frottee Handtüchern/Bademänteln haben.
Waschen:
Bitte beachten Sie generell, dass jedes Frottierprodukt vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden sollte. Dadurch werden zum einen eventuelle überschüssige Farbreste ausgespült und zum anderen wird die Oberfläche dichter und das Ziehen von Schlingen vermindert. Das Gewebe zieht sich dadurch zusammen und die Frottierschlingen werden besser fixiert.
Um Ziehfäden zu vermeiden, waschen Sie Frottier bitte NIE gemeinsam mit Kleidungsstücken, an denen sich Reißverschlüsse, Häkchen, Knöpfe etc. befinden.
Waschmittel-Dosierung
Dosieren Sie Waschmittel immer genau nach Herstellerangaben. Bei zu viel Waschmittel können sich Reste davon auf der Faser absetzen (die Farben verblassen, vergrauen oder das Material verhärtet), zu wenig Waschmittel kann die Wäsche verhärten, da dann auch zuwenig Entkalker enthalten ist.
Abfärben bzw. Überlaufen von Farben
Farbiges Frottier sollte von Anfang an mit einem Feinwaschmittel ohne optische Aufheller gewaschen werden. Um das Ausbluten der Farben zu verhindern, ist die Waschtemperatur wichtig.
Waschtemperatur
Es ist wichtig die empfohlene Waschtemperatur von 60° einzuhalten, da sonst Verfärbungen auftreten oder die Farben ausbluten können.
Weiße Frottierteile behalten ihr strahlendes Weiß am besten mit einem Vollwaschmittel und einer Waschtemperatur von ebenfalls 60°.
Flusenbildung
Um Flusenbildung zu vermeiden, richten Sie sich bitte stets nach der empfohlenen Füllmenge Ihrer Waschtrommel. Bei Über- oder Unterschreitung ist das Textil einer erhöhten Reibung ausgesetzt; dies gilt auch für Frottier-Badteppiche.
Weichspüler
Falls Sie Weichspüler verwenden, empfehlen wir einen sehr sparsamen Gebrauch, da sonst die Saugfähigkeit von Frottier negativ beeinflusst wird und es zu erhöhter Flusenbildung kommen kann.
Trocknen
Lassen Sie feuchte Frottierware nicht längere Zeit übereinander liegen und vermeiden Sie auch das Trocknen auf der Heizung - das flauschige Frottier kann dadurch spröde werden. Die Weichheit und Flauschigkeit von FrottierHandtüchern/Bademänteln wird am besten durch Trocknen im Wäschetrockner bewahrt.
Einlaufen
Gute und qualitativ hochwertige Frottierwaren zeichnen sich durch den Einsatz von besonders flauschigen Baumwollgarnen aus, daher können sie nicht 100-prozentig schrumpffest sein. Übermässiges Schrumpfen ist zu vermeiden, indem halbfeuchte oder auch später getrocknete Frottierteile kurz per Hand gedehnt und in Form gezogen werden. Die Temperatur ihres Wäschetrockners sollte nicht zu hoch eingestellt sein. Die Baumwolle sollte nicht überhitzen. Bitte achten Sie stets auf die Waschanleitung in Ihrem Produkt.
Wie geht man beim Fädenziehen vor?
Frottier aus 100% Baumwolle ist nicht schlingenfest. Es kann immer wieder vorkommen, dass Fäden herausgezogen werden, z.B. durch das Hängen bleiben an spitzen Gegenständen. Um ein weiteres Herausziehen von Schlingen zu verhindern, sollten Ziehfäden möglichst immer kurz abgeschnitten werden. Waschen Sie Ihren Bademantel nicht mit Kleidung, die mit Häkchen oder Reißverschlüssen versehen ist, damit keine lang gezogenen Fäden entstehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihren Frottierwaren.

 

Zuletzt angesehen