Egeria Prestige
Unter den Handtüchern Prestige finden Sie den sehr hochwertigen unifarbenen Luxusklassiker des Hauses Egeria. Diese Handtücher sind aus 100% Supima Baumwolle „World’s finest cottons“, amerikanischer Baumwolle, die aus feinen und extra langen Fasern besteht. Supima Produkte garantieren eine hohe Farbbrillanz, Saugfähigkeit, Weichheit und Langlebigkeit. Sie finden hier 20 schöne Farben vom fröhlichen orange bis hin zum eleganten anthrazit.
Material:- 100% Supima Baumwolle
Gewicht: - 600g/m2
Größen:
Waschhandschuhe 16x 21 cm
Waschlappen 30x 30 cm
Gästetuch 30x 50 cm
Handtuch 50x 100 cm
Badetuch 75x 160cm
Öko-tex-Standard 100 (Institut von Hochenstein) nach Schadstoff gepfüft und umweltfreundliche Produktion zertifiziert.
Produktdetails
Marke: Naturawalk
Material: 100% gekämmte Baumwolle
Garn: gekämmte Baumwolle
Gewicht:600 g/m²
Frottee: Walkfrottee
Färbung: Reaktiv
Geprüft: Schadstoff geprüft mit Öko-Tex Standard 100 Siegel
Wäsche: Maschinenwaschbar, Trockner geeignet
Material: Frottee
Frotteestoffe sind dreidimensionale Gewebe. Im Gegensatz zu zweidimensionalen Geweben bestehend aus Kette und Schuss, kommt bei Frottee mit den Florschlingen noch die dritte Dimension hinzu. So ensteht bei Frottee die Höhe des Flor. Dies macht Frottee kuschelig weich und saugfähig.
Frottee Art: Walkfrottee
Walkfrottee ist kuschelig weich, flauschig und wunderbar saugfähig. Im Gegensatz zu Zwirnfrottee wird es aus Einfachgarn gewebt. Die lockeren Florschlingen verleihen Walkfrottee das typisch flauschige, füllige Volumen. Walkfrottee ist ideal für den privaten Hausgebrauch.
Herkunft des Garns: amerikanischer SUPIMA Baumwolle
Prestige steht für eine luxuriöse Qualität aus 100% amerikanischer SUPIMA Baumwolle. Supima Produkte garantieren eine hohe Farbbrillianz, Saugfähigkeit, Weichheit und Langlebigkeit.
Färbung: Reaktivfarbe
Textilien werden in der Regel mit Reaktivfarbstoffen gefärbt. Mit Reaktivfarbstoffen erzielt man schöne kräftige Farben. Die Farbechtheit der so ausgerüsteten Textilien ist hochwertig und ideal für den Privatgebrauch
Pflegetipps
Frottee ist sehr pflegeleicht.
Wir haben Ihnen einige Tipps und Pflegehinweise zusammengestellt, so dass Sie noch viele Jahre lang Freude an Ihren Frottee Handtüchern/Bademänteln haben.
Waschen:
Bitte beachten Sie generell, dass jedes Frottierprodukt vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden sollte. Dadurch werden zum einen eventuelle überschüssige Farbreste ausgespült und zum anderen wird die Oberfläche dichter und das Ziehen von Schlingen vermindert. Das Gewebe zieht sich dadurch zusammen und die Frottierschlingen werden besser fixiert.
Um Ziehfäden zu vermeiden, waschen Sie Frottier bitte NIE gemeinsam mit Kleidungsstücken, an denen sich Reißverschlüsse, Häkchen, Knöpfe etc. befinden.
Waschmittel-Dosierung
Dosieren Sie Waschmittel immer genau nach Herstellerangaben. Bei zu viel Waschmittel können sich Reste davon auf der Faser absetzen (die Farben verblassen, vergrauen oder das Material verhärtet), zu wenig Waschmittel kann die Wäsche verhärten, da dann auch zuwenig Entkalker enthalten ist.
Abfärben bzw. Überlaufen von Farben
Farbiges Frottier sollte von Anfang an mit einem Feinwaschmittel ohne optische Aufheller gewaschen werden. Um das Ausbluten der Farben zu verhindern, ist die Waschtemperatur wichtig.
Waschtemperatur
Es ist wichtig die empfohlene Waschtemperatur von 60° einzuhalten, da sonst Verfärbungen auftreten oder die Farben ausbluten können.
Weiße Frottierteile behalten ihr strahlendes Weiß am besten mit einem Vollwaschmittel und einer Waschtemperatur von ebenfalls 60°.
Flusenbildung
Um Flusenbildung zu vermeiden, richten Sie sich bitte stets nach der empfohlenen Füllmenge Ihrer Waschtrommel. Bei Über- oder Unterschreitung ist das Textil einer erhöhten Reibung ausgesetzt; dies gilt auch für Frottier-Badteppiche.
Weichspüler
Falls Sie Weichspüler verwenden, empfehlen wir einen sehr sparsamen Gebrauch, da sonst die Saugfähigkeit von Frottier negativ beeinflusst wird und es zu erhöhter Flusenbildung kommen kann.
Trocknen
Lassen Sie feuchte Frottierware nicht längere Zeit übereinander liegen und vermeiden Sie auch das Trocknen auf der Heizung - das flauschige Frottier kann dadurch spröde werden. Die Weichheit und Flauschigkeit von FrottierHandtüchern/Bademänteln wird am besten durch Trocknen im Wäschetrockner bewahrt.
Einlaufen
Gute und qualitativ hochwertige Frottierwaren zeichnen sich durch den Einsatz von besonders flauschigen Baumwollgarnen aus, daher können sie nicht 100-prozentig schrumpffest sein. Übermässiges Schrumpfen ist zu vermeiden, indem halbfeuchte oder auch später getrocknete Frottierteile kurz per Hand gedehnt und in Form gezogen werden. Die Temperatur ihres Wäschetrockners sollte nicht zu hoch eingestellt sein. Die Baumwolle sollte nicht überhitzen. Bitte achten Sie stets auf die Waschanleitung in Ihrem Produkt.
Wie geht man beim Fädenziehen vor?
Frottier aus 100% Baumwolle ist nicht schlingenfest. Es kann immer wieder vorkommen, dass Fäden herausgezogen werden, z.B. durch das Hängen bleiben an spitzen Gegenständen. Um ein weiteres Herausziehen von Schlingen zu verhindern, sollten Ziehfäden möglichst immer kurz abgeschnitten werden. Waschen Sie Ihren Bademantel nicht mit Kleidung, die mit Häkchen oder Reißverschlüssen versehen ist, damit keine lang gezogenen Fäden entstehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihren Frottierwaren.